tscheggsIkon S

Sorry Star: …Ist keine Entschuldigung. Oder jedenfalls keine ernst gemeinte. Vielmehr ist es eine relativ abwertende und ironisch gemeinte Ablehnung oder Antwort auf hochnäsiges Benehmen oder wenn jemand von oben herab mit einem spricht. „Sorry Star“ wird oft verwendet wenn zum Beispiel einer von diesen „famen“ Typen gerade zeigt wie viel besser er ist oder wie gut er in dies und das ist. Zudem wird oft noch der Grund dafür angehängt, mit dem das Gegenüber Prahlt. Zwischendurch wird es aber auch gern mal unter Freunden verwendet. Zwar aus demselben Grund aber dafür aus Spass gemeint. Unter Freunden bedeutet es so viel wie „toll und jetzt prahl nicht so“.
Unter Feinden bedeutet es jedoch in etwa „tut mir leid, dass ich nicht so toll bin wie du (ironisch), ist mir im Fall total egal und jetzt hau ab und reg nicht mehr auf“.
A: „Hahaha, lueget mol em B sini schlechti Note a!“
B: „Sorry Star wege vel besser en Mathe ond so.“
Schimpfwörter: Heutzutage, oder auch einfach in unserem Alter, sind Schimpfwörter einfach nicht mehr wirklich schlimm. Wörter wie Arschloch oder Fettsack, wegen dem man in der Grundschule noch zu Mami weinen gegangen ist, werden heute auch gerne mal aus Spass zu einem Freund gesagt, wenn der mal etwas dummes tut ab dem man sich nicht wirklich aufregt. Ausserdem ist es heutzutage mit all den sozialen Netzwerken viel einfacher jemanden anonym zu beleidigen wobei man deshalb möglicherweise schon fast eine Art Immunität dagegen aufbaut

SWAG: Ursprünglich steht SWAG der „Urban Legend“ nach für „Secretly We Are Gay“ und wurde als Codewort benutzt. Seit dem Song „Turn my swag on“ von Money Boy gilt SWAG jedoch als gängige Bezeichnung für eine coole Ausstrahlung. Swag wurde zum Jugendwort 2011 gewählt.
Aussprache: Swääg.

Spider App: Die spider-app, web-app, spiderman-app oder net-app ist eine einfache und kostenlose App für ihr Smartphone, die jedoch sehr viel kosten kann. Sicher haben sie schon mal davon gehört, oder sie haben sie schon selber. Aber was ist es? Ein gefährlicher Virus, oder doch etwas Harmloseres? Einen kleinen Tipp gebe ich schon mal. Die App sieht bei jedem User anders aus. Haben sie es schon rausgefunden? Noch ein Tipp. Es geht um den Bildschirm des Handys. Haben sie es jetzt? Nicht? Ok hier die Auflösung: Die Spider App ist ein lustiger Begriff, den man anstelle von dem doch viel zu einfachen Begriff „Displaybruch“ benutzt, da einen der verbrochene Display manchmal stark an ein Spinnennetz erinnert. Der Begriff entstand etwa in den letzten zehn Jahren, also in der Anfangszeit der Smartphones. Da er so alt ist, ist der Begriff auch schon sehr bekannt und verbreitet, er wird jedoch immer noch häufig verwendet.

Severin Obrist

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s