Der Suhrer Dorfschreiber an sich ist…

…. männlich, weiblich, kann in der Ein- oder Mehrzahl auftreten. Er oder sie begleitet und/ oder dokumentiert das Suhrer Dorfleben mit den künstlerischen Mitteln, die er/sie bevorzugt. Er/sie wird von der Kulturkommission Suhr ausgewählt.

Als Erster liess sich 2011 der in Suhr lebende Autor Andreas Neeser auf das Experiment ein.
2012 warf die Illustratorin Kati Rickenbach als Fremde aus Zürich ihren Blick auf Suhr.
2013 folgte Theater Marie, das seine Probebühne in Suhr hat.
2014 brachten die 16-jährigen Ursina Mühlethaler und Severin Obrist die Sicht auf Jugendliche in Suhr ein. Sie wurden gecoacht von Andreas Neeser.
2015 erforschte der Fotograf Jiří Vurma mit seiner Kamera Suhr.
2016 bespielten die Musiker/ bildende Künstler Renata Friederich und Rolf Lenzin die Suhrer Jahreszeiten.
2017 gab es Kolumnen zum gebauten Suhr von der Architektin und Baukulturvermittlerin Pet Zimmermann.
2018 degustierte und illustrierte Gabi Kopp Suhrer Rezepte.
2019 begab sich Pascal Nater mit dem Mikrofon auf die Suche nach öffentlichen Plätzen.
2020 porträtierte Eli Wilhelm Suhrer Gärten und ihre Menschen.
Pause
2022 János Moser schrieb eine phantastische Fortsetzungsgeschichte mit Beteiligung der Suhrer*innen.
2023 Pino Dietiker befasst sich in seinen Texten mit der Umgebung dreier Lokale in Suhr

2 Gedanken zu „Der Suhrer Dorfschreiber an sich ist…

  1. Sabrina Luescher

    Grüezi

    Ich habe den Artikel über den Kochevent für Frauen gelesen. Finde ich eine tolle Sache und wäre ebenfall sehr daran interessiert. Gibt es eine fixe Kochgruppe für Frauen bzw. auch gemischt mit Herren? Ich habe gesehen, dass es für die Herren bereits 2 Gruppen „Hobbyküche“ gibt. Jedoch fehlt eine Gruppe für Frauen oder bzw. für eine etwas jüngere Klientel (+/- 40). Danke für Ihre Rückmeldung, ob es in Suhr eine solche Gruppe gäbe bzw.ob Interesse daran bestünde.
    Ich könnte ggf.auch helfen beim Aufbau einer solchen Gruppe – falls Interesse da wäre.
    Mfg S Lüscher

    Antwort
    1. eli wilhelm Autor

      Liebe Frau Lüscher

      Leider war der Kochevent eine einmalige Sache. Es stimmt – es sollte auch eine Kochgruppe für Frauen geben! Aber die Dorfschreiber können da nicht weiterhelfen, nur mit einer Adresse. Von der Stelle Quartierentwicklung und Freiwilligenarbeit nämlich, die solche Initiativen aus der Bevölkerung gerne unterstützt.

      Zuständig ist Anna Greub,
      anna.greub@suhr.ch
      076 651 30 27

      Gespannt, bald von Ihnen und Ihrer Kochgruppe zu lesen und herzlichem Gruss,
      eli wilhelm

      Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s