Im alten Kino von Suhr, der Probebühne von Theater Marie, gab es zur Amtsübergabe eine Ausstellung von Kati Rickenbachs Zeichnungen, die in der Aargauer Zeitung veröffentlicht worden waren. Der Artikel der AZ dazu.

Im alten Kino von Suhr, der Probebühne von Theater Marie, gab es zur Amtsübergabe eine Ausstellung von Kati Rickenbachs Zeichnungen, die in der Aargauer Zeitung veröffentlicht worden waren. Der Artikel der AZ dazu.
Kati findet das sogar berichtenswert in der Roten Fabrikzeitung in Zürich
Die Kolleginnen und Kollegen im STRAPAZIN-Atelier…
Da gerade wichtige Verhandlungen mit Hunzenschwil wegen der gemeinsamen Bezirksschule in Gang waren, wurde eine derartige „Verunglimpfung“ der Nachbargemeinde vom Gemeinderat nicht gut geheissen.
Und wenn das nicht eine Aufforderung zur Verschandelung der Bahnhofsunterführung war! Wer würde die Kosten zur Beseitigung allfälliger von der Dorfschreiberin angezettelter Graffiti zahlen? Kati musste antreten beim Gemeinderat.
Nach der allgemeinen Aufklärung über do’s und dont’s in Suhr wundert sich Kati und mutmasst, ob ihre virtuelle Annäherung an Suhr, der Einblick in die Suhrer Website nämlich, der eigentliche Auslöser von Mimositäten war?
Als Kati Rickenbach Suhr erforschte, verpasste sie in Aarau erst einmal häufig den Bus – da war der Busbahnhof noch nicht so zentral und übersichtlich gebaut. Also begann sie, von Zürich aus direkt an den Suhrer Bahnhof zu fahren.
Die Beschriftungen machten noch ein wenig Mühe:
Doch mit der Zeit gewöhnte sie sich daran und sie konnte gleichfalls mitsprechen:
Was die Dame von der Presse dann schrieb…