Schlagwort-Archive: Salat

Farbenprächtiger Chabissalat

maru
Maru Audétat, 
Mexiko
Maru, 47 Jahre, hat ihren Mann, einen Schweizer Chemiker, in Atlanta bei einem Thanksgiving kennengelernt. 2001 sind sie und Stephan in die Schweiz gezogen. Die Tochter ist in Amerika, der Sohn in der Schweiz geboren. 2010 haben sie in Suhr ein Haus gebaut und sich da niedergelassen. Zuhause kocht die Familie international, mexikanisch oder auch mal Schweizer Wähen. Maru kocht gerne, mehrmals hat sie im Kirchenlager für Jugendliche gekocht. Sie ist aktiv und engagiert – ob im Integrationsprogramm der Gemeinde oder im Vorstand des Sportvereins Suhr.

ensalada col

Ensalada col
Mexikanischer Chabissalat

4 Portionen

500 g Chabis (Weisskohl)
2 Tomaten
1 kleine rote Zwiebel
1 Rüebli (Karotte)
½ Pack Koriander
200 g Salatkäse
1 EL Olivenöl
Saft von 1 Limetten
½ EL Essig
Salz, Pfeffer

– Chabis in Schnitze schneiden, Strunk wegschneiden und in schmale Streifen schneiden.
– Zwiebel vierteln und in Streifen schneiden.
– Tomaten in 1-2 cm Würfel schneiden.
– Käse in kleine Würfel schneiden.
– Alle Gemüse in eine Schüssel geben und mit Öl, Limettensaft, Essig, Salz und Pfeffer mischen.
– Abschmecken und mind. 2 Stunden stehen lassen, damit der Chabis den Geschmack der Gewürze  aufnehmen kann.

Zum Salat werden gerne frittierte Kartoffel- oder Fleisch-Tacos gegessen.

Buen provecho! (Guten Appetit!)

Anmerkungen:
Salatkäse ähnelt mildem Feta und ist in der Migros erhältlich.

Türkischer Hirtensalat von Kadriye Üles

t_kadriye

Kadriye (49) lebt seit 38 Jahren in Suhr. Sie kommt aus Aydın, einer Stadt in der türkischen  Ägäisregion. 1969 kam ihr Vater in die Schweiz, 1972 folgte die Mutter. Sie arbeiteten in einer Textildruckerei. Kadriye lebte bei ihrer Grossmutter und ging fünf Jahre in der Türkei zur Schule, bis die Eltern sie mit elf Jahren in die Schweiz holten. Mit ihrem Mann Ramazan hat sie zwei Söhne Yasin und Yusuf, die nun schon zur dritten Ausländergeneration gehören. Den erfrischenden, türkischen Hirtensalat kennt man in der ganzen Türkei. Während dem Sommer in Aydın konnten sie alle Gemüse und Kräuter für den Salat aus dem eigenen Garten holen.

hirtensalat

Çoban Salatası (Hirtensalat)
4 Portionen

4 mittelgrosse Tomaten
1 kleine Gurke
2 Frühlingszwiebeln mit schönem Grün oder 1 Zwiebel
1 grüne Spitzpeperoni
1 Bund Petersilie
2 El Olivenöl
1 EL Granatapfelkonzentrat, alternativ Zitronensaft
1-2 Prisen Salz

– Gemüse waschen und rüsten.
– Die Gurke schälen. Bei einer Bio-Gurke genügt es, nur ein paar Streifen Schale wegzuschneiden.
– Tomaten, Gurke und Spitzpeperoni in kleine Würfel schneiden.
– Frühlingszwiebel in Röllchen schneiden.
– Petersilie hacken.
– Alle Zutaten mit Olivenöl, Granatapfelkonzentrat und Salz mischen.

Der Salat passt zu vielen Gerichten. Besonders gut passen frisches Brot, Reis oder Bulgur.
Afiyet olsun!