tscheggsIkon C-D

Chabo/Babo: Sicher haben Sie das Lied „Chabos wissen wer der Babo ist“ vom deutschen Rapper Haftbefehl schon mal im Radio gehört. Mit dem Titel dieses Liedes meint der Rapper Haftbefehl ungefähr: „Die Jungs wissen wer der Anführer ist.“ Deshalb wird das Wort Babo auch häufig verwendet, um jemandem Chef, Boss oder Anführer zu sagen und mit dem Wort Chabo werden seine „Anhänger“ beschrieben. Wörtlich übersetzt bedeutet Chabo jedoch Junge oder Kerl und das Wort Babo bedeutet Vater, abgeleitet vom türkischen „Baba“. Beide Begriffe kommen aus dem Serbischen, Bosnischen oder Türkischen. Lustigerweise bedeutet Babo im Koreanischen so viel wie Dummkopf oder Narr, was jedoch nichts mit der hierzulande verwendeten Bedeutung zu tun hat.

Chelaxen: Eine Mischform der Wörter Chillen und Relaxen, der die äusserst anstrengende Ausführung des Ausruhens mit Schwerpunkt auf das relaxen bezeichnet. Chelaxen dar nicht mit dem sehr ähnlichen Wort chillaxen verwechselt werden. Beim chillaxen geht es ungefähr um das Selbe, jedoch mit Schwerpunkt auf chillen, also dem rumliegen/hängen. Dieser Begriff wird heutzutage unter uns Jugendlichen jedoch nicht mehr wirklich benutzt ausser zum Spass, da niemand den Begriff wirklich ernst nimmt.
Sprich: Tschilägsen

Creepy: Wenn etwas creepy ist, dann ist es unheimlich oder seltsam. Heutzutage wird der Begriff „Creep“ häufig auf einen Menschen angewandt, der sich komisch, unheimlich, seltsam oder sonst irgendwie abnormal benimmt. Auch etwas sehr „Creepiges“ sind die sogenannten „Creepypastas“. Das sind meist kurze Horrorgeschichten, die meist in der Realität spielen oder in denen es zum Beispiel um Verfluchte Games gehen. Meist sind sie dann auch noch so realitätsgetreu geschrieben, dass man sich immer wieder fragt, ob diese Story nicht doch wirklich in echt passiert ist und immer wieder in der Nacht aus dem Fenster schauen muss, ob da nicht doch irgendein Mann mit einer Axt im Garten steht.

Dafuuq: Eine stark abgekürzte und verschweizerdeutschte Variante des Ausdruckes „what the f**k?“ oder „the f**k?“. dieser Ausdruck wird meist benutzt wenn etwas Unvorhergesehenes, Unglaubliches, Überraschendes passiert. Gemeint ist dann so etwas wie „was zum Teufel ist hier gerade passiert?“. Dieser Ausdruck kann auch im Sinn von „scheisse!“ oder „verdammt!“ gebraucht werden, wenn einem zum Beispiel etwas passiert, über das man sich aufregt.
Sprich: dafuug

Severin Obrist

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s