Gabi Kopp, Schweiz
Gabi Kopp, 61 Jahre, aus Luzern, ist Illustratorin, Kochbuchautorin und die Dorfschreiberin 2018/2019. Zu dieser Ehre ist sie aufgrund ihrer Kochbücher und kulinarischen Recherchereisen gekommen. Als Mitbegründerin und Köchin des ehemaligen Genossenschaftsrestaurant Widder in Luzern und als langjährige Illustratorin hat sie die beiden Lieben zum Kochen und Zeichnen mit ihren Kochbüchern vereint. Auf Reisen nach Istanbul, Iran, Libanon, Zypern, Griechenland und in die Türkei hat sie vielen Köchen*innen in die Töpfe geschaut, ihre Rezepte aufgeschrieben und Interviews gemacht. Daraus sind ihre liebevoll illustrierten Kochbücher «Das Istanbul Kochbuch, «Das persische Kochbuch» und «Meze ohne Grenzen» entstanden. Kochkurse und Caterings im Zusammenhang mit ihren Büchern sind zu ihrem zweiten Standbein geworden. Die Ziegenfrischkäsekugeln sind ein von ihr abgewandeltes, persisches Rezept.
Dogmadsch
Kugeln aus Ziegenfrischkäse, Kräutern und Walnüssen
Aus «Das persische Kochbuch» von Gabi Kopp
4–8 Portionen
100 g Ziegenfrischkäse oder Feta
100 g Ricotta
1 Frühlingszwiebel
40 g frische Minzblätter
60 g Petersilie
20 g Estragon
100 g Walnüsse
4 EL feine Brotstreusel
– Ziegenfrischkäse zerbröckeln und mit dem Ricotta in eine Schüssel geben.- Frühlingszwiebel, Kräuter und Walnüsse feinhacken.
– Alle Zutaten gut vermengen.
– Kleine Kugeln in der Grösse von Truffes rollen und auf einen Teller legen. Dieser Fingerfood passt zusammen mit Fladenbrot hervorragend zu einem Apero.
Nusch-e Dschan! (Persisch)
und weil es so lecker ist, noch ein paar Rezepte – aus der Türkei, Kreta und Griechenland:
Erik çağla dövmesi
Dip aus unreifen Pflaumen und Ziegenkäse
Aus «Meze ohne Grenzen» von Gabi Kopp
4 Portionen
100 g Ziegenfrischkäse
70 g Ricotta oder Ziger
150 g grüne Pflaumen (türk. Erik- wirklich unreife Pflaumen)
½ Zitrone, Saft
30 g Petersilie
20 g frische Minzblätter
1–2 Frühlingszwiebeln
2 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
1 hartgekochtes Ei (optional)
– Fruchtfleisch der Pflaumen vom Kern schneiden.
– Kräuter und Frühlingszwiebeln grob hacken.
– Pflaumenstücke in ein tiefes Gefäss geben. Zitronensaft, Petersilie, Minze, Frühlingszwiebeln beigeben und mit dem Stabmixer grob zerkleinern.
– Ricotta und Olivenöl beigeben und feinpürieren.
– das Ei feinwürfeln und daruntermischen.
– Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Als Dip mit Fladenbrot servieren.
Afjet olsun! (Türkisch)
***
Dakos
Gerstenbrot mit Tomaten und Ziegenfrischkäse
Aus «Meze ohne Grenzen» von Gabi Kopp
4 Portionen
4 trockene Gerstenbrötchen (Paximadi)
3 reife Tomaten
5 EL Olivenöl
Etwas frischer Oregano
Salz und Pfeffer
100 g Ziegenfrischkäse, Feta oder Ziger
Kapern, Frühlingszwiebeln, Oliven (optional)
– Tomaten fein würfeln und Oregano hacken.
– Die Tomatenwürfel mit dem Saft, 3 EL Olivenöl, der Hälfte des Oregano, Salz und Pfeffer mischen.
– 30 Min. im Kühlschrank ziehen lassen.
– Die Brötchen auf einen Teller legen und die Tomatenmischung darauf verteilen. Den zerbröckelten oder geschnittenen Käse darauf geben. Etwas Oregano und Olivenöl darüber geben.
– Nach Wunsch mit ein paar Kapern, gehackten Frühlingszwiebeln oder Oliven dekorieren.
Ein perfekter Dakos ist zur Hälfte noch knusprig und zur anderen Hälfte mit Tomatensaft und Olivenöl durchtränkt.
Kali orexi! (Griechisch)
Anmerkung: Paximadi sind kretische Zwiebackbrötchen aus Gersten-Vollkornmehl.
***
Xinotiri
Ziegenkäsemousse mit Sesam
Aus «Meze ohne Grenzen» von Gabi Kopp
4 Portionen
150 g Ziegenfrischkäse
50 g Joghurt
29 ml Buttermilch (optional)
1–2 TL schwarzer oder gerösteter Sesam
Olivenöl
– Joghurt in einem Tuch oder Kaffeefilter 1-2 Std. abtropfen lassen.
– Ziegenfrischkäse, Joghurt und nach Wunsch Buttermilch mit einem Stabmixer zu einer cremigen Masse pürieren.
– Sesam daruntermischen und mit Pfeffer abschmecken. Kühlstellen.
– Zum Servieren je nach Konsistenz mit einem Löffel Portionen abstechen oder die Mousse in eine Schale füllen.
– Mit etwas Sesam bestreuen und Olivenöl beträufeln.
Dazu passen Brot und Salat.
Kali orexi! (Griechisch)