Leichtbau und Schwermetall – Eine Hörschnitzeljagd
EINE CHRONOLOGIE DES VERSCHWINDENS nennt Theater Marie sein Projekt. Warum werden wir von Dingen, die verschwinden, magisch angezogen? Vielleicht weil im Verschwinden und im Auftauchen grosses Drama liegt – ganz wie im Theater. Als Beitrag zur Suhrer Geschichte bearbeiteten die Dorfschreiber 2013 also das Drama des Huggler-Areals. Aus einer Sammlung von Gesprächen, Tönen und Texten ist die auditive Hörschnitzeljagd „Leichtbau und Schwermetall“ entstanden.
Die Vernissage eröffnete Gemeindepräsident Beat Rüetschi. Er erzählte auch von seiner privaten Verbindung zum Huggler-Areal – der Grossvater hatte dort in der Giesserei gearbeitet und war an Staublunge gestorben. Pascal Nater, Verantwortlicher für die Interviews und die Musik des Guides und Michael Flückiger, der Techniker, der den Guide zum beinahe interaktiven Begleiter gestaltete, gaben Auskunft über ihre Arbeit.
Der Audioguide ist bei Theater Marie, Dorfstrasse 5 in Suhr ausleihbar. Kontakt: info@theatermarie.ch
Tolle Website! Der Dorfschreiber gewinnt an Ausstrahlung. Wunderbar.
Bezüglich unseren Smartphones: Die Gemeindebibliothek fand nach einem Jahr das Beherbergen und Ausleihen der Geräte nicht mehr sehr attraktiv – wir haben deshalb die iPhones wieder zu uns genommen und leihen sie auch gerne aus. Könntet ihr den letzten Satz / den Ausleihhinweis dementsprechend ändern? Gerne mit info@theatermarie.ch als Kontakt.
Vielen Dank.
Patric Bachmann, Theater Marie